FA Freiwilligenarbeit

Auftrag

Gruppengrösse: 2-3

 

Eingrenzung der Themen/Aktivitäten:

·      Neue Erfahrungen, nichts Bekanntes

·      Neue Leute, keine Verwandten/Bekannten

·      Leistung eines Arbeitseinsatzes

 

Inhalte Dokumentation:

·      Titelblatt

·      Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen

·      Vorwort (Grund für Wahl der Arbeit, Erwartungen)

·      Bilderbericht über die Aktivität

·      Interview mit Foto

·      Fazit

·      Reflexion (nach der Abgabe ins Buch zu erstellen)

 

Arbeitsprozess:

=>   Ziele formulieren:

·      3 Ziele anpassen/formulieren auf ein Blatt A4 von Hand oder mit Computer

o   Beschriftung:

§  Namen der Mitglieder

§  Thema

§  Ziele

o   Ziel 1: Wir führen ein Interview mit … zu folgenden Themen (Biographie, …)

o   Ziel 2: Wir erstellen einen ausführlichen Bilderbericht über unseren Arbeitseinsatz. Dabei gehen wir speziell auf unsere Herausforderungen dabei ein, und wie wir diese gemeistert haben. …

o   Ziel 3: Wir ziehen nach dem Einsatz ein Fazit: Was haben wir gelernt? Wie war es für uns? Können wir uns vorstellen, so etwas noch einmal zu machen? Wie ist unsere Meinung zur Freiwilligenarbeit?...

 

=>   Zeitplan erstellen:

Mit den nachfolgenden Terminen alle wichtigen Arbeiten zeitlich planen und den Plan abgeben (von Hand auf A4-Blatt oder mit Computer)

·      W18 (28.4.) 2 Lektionen Einführung, Themenwahl, Ziele formulieren, Übung Erfahrungsbericht

·      W19 (5.5.) 1 Lektion Einführung Zeitplan/Rapport

·      W20 (12.5.) 2 Lektionen

·      W22 (26.5.) FA-Halbtag

·      W23 (2.6.) Abgabe und Austausch

 

=>   Arbeitsrapport erstellen:

Ab W19 jeweils einen kurzen Arbeitsrapport auf die Rückseite des Zeitplans erstellen: Datum, erledigte Arbeiten, zu erledigen auf nächste Woche

 

Beurteilungskriterien:

·      Siehe Beurteilungsformular

 

Beurteilungsformular

Download
Beurteilungsformular FA Freiwilligenarbeit
25 Beurt.form FW.arbeit.pdf
Adobe Acrobat Dokument 85.6 KB